BLOG‎ > ‎

Offener Brief

veröffentlicht um 04.01.2022, 04:09 von Denis Nurmukhametov   [ aktualisiert 11.05.2022, 00:22 von Artem U]

Zu diesem Brief ist eine Berichtigung veröffentlicht.


Liebe Mitglieder, Partner*innen, Förder*innen und Freund*innen, 


einige von unseren Kooperationspartner*innen bekommen neulich irreführende Informationen über Quarteera e.V. Mit dieser Stellungnahme möchten wir die entstandene Situation offenlegen.


Im Sommer 2021 sammelten mehr als ein Drittel aller Mitglieder des Vereins Unterschriften, um eine außerordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen. Der Grund dafür war die Sorge um die Zukunft unseres Vereines aufgrund von Fehlentscheidungen des damaligen Vorstandes und dem Verdacht von satzungswidrigen Zahlungen. Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung hat der vorherige Vorstand im Zuge eines Misstrauensantrages ihr Amt niedergelegt, weswegen ein neuer Vorstand gewählt werden musste. Dieser besteht überwiegend aus langjährigen Mitgliedern des Vereins, die ihr Engagement in zahlreichen erfolgreichen Projekten bzw. durch ihre vorherige Vorstandstätigkeit bewiesen haben.


Infolgedessen sind einige Personen aus dem Quarteera e.V. ausgetreten, darunter Konstantin Sherstyuk, Oliver Bogdanovich und Nikita Tomilov (Künstlername: Fatal Flash). Zurzeit gründen sie eigene Initiativen. Wir begrüßen sehr, dass es neue queere Initiativen für russischsprachige Menschen entstehen. Gleichzeitig möchten wir uns mit dieser Stellungnahme von den Organisationen WostoQ-Regenbogen i.G., The LGBT Life e.V. und allgemein der Aktivitäten von Konstantin Sherstyuk, Karina Milova, Oliver Bogdanovich, Alexandra Lyskowicz, Andreas Raaz und Nikita Tomilov ausdrücklich distanzieren.


Außerdem betonen wir, dass Quarteera e.V. ihre Arbeit für die Toleranz und gegen Homo- und Trans*feindlichkeit mit noch größerem Engagement fortsetzt. Derzeit führen wir mehrere Projekte im Bereich der politischen Bildung durch, unterstützen queere Hochschulgruppen in mehreren Regionen in Russland in ihrem Aufbau und bauen ein Community-Zentrum für russischsprachige LGBT*-Personen in Berlin auf. Für das neue Jahr haben wir mehrere interessante Projekte und die Erweiterung unseres Beratungsangebots geplant. Unsere regelmäßige Angebote finden nach wie vor, wenn auch oft Corona-bedingt nur online, statt. Auch im neuen Jahr werden große Veranstaltungen, die dank dem kollektiven ehrenamtlichen Engagement der zahlreichen Quarteeras Aktivist*innen ins Leben gerufen wurden, u.a. die Marzahn Pride, weiterhin von Quarteera e.V. organisiert und durchgeführt. 


An dieser Stelle bitten wir unsere Kooperationspartner*innen, Freund*innen und Alliierten Quarteera e.V. ausschließlich über unsere offiziellen Kanäle zu kontaktieren:

E-Mail: info@quarteera.de

FB: https://www.facebook.com/Quarteera

Instagram: @quarteera 

Community-Zentrum: Arkonaplatz 5, 10435 Berlin


Für das Jahr 2022 wünschen wir Ihnen alles erdenklich Gute und freuen uns auf weiterhin angenehme Zusammenarbeit!